Medizinische Versorgung


Hausarzt
Dr. med. Dirk Grotkopp
Dömitzer Str. 31
19294 Eldena
Telefon: 038755/448630
Mo. 08:00-16:00
Di. 08:00-13:00 15:00-18:00
Mi. 08:00-13:00
Do. 08:00-16:00
Fr. 08:00-13:00 15:00-17:00
Arzt, Allgemeinmediziner
Weiterbildungen: Diabetologie, Hausarzt, Naturheilverfahren

Dipl.-Stom. Petra Kleffling
Ludwigsluster Str. 29
19294 Eldena
Telefon: 038755/20255
Bitte erfragen Sie die Öffnungszeiten bei Bedarf telefonisch
Zahnärztin

Zahnärztin
Tierärztin
Marita Jacob
Dömitzer Str. 31a
19294 Eldena
Telefon 038781/40380
Mobil 0175/7685583
Notruf 0175/7685583
Tierarztpraxis

Di. 16:00-17:00
Do. 16:00-17:00
Elde-Apotheke
Frau Andrea Saß
Karl-Marx-Platz 3
19294 Eldena
Telefon: 038755/2 02 27
Homepage http://www.elde-apotheke-eldena.de/
Mo 08:00 - 12:30 14:00 - 18:00
Di 08:00 - 12:30 14:00 - 18:30
Mi 08:00 - 12:30 14:00 - 18:00
Do 08:00 - 12:30 14:00 - 18:00
Fr 08:00 - 12:30 14:00 - 18:30
Sa 09:00 - 11:00

Welche Apotheke Bereitschaft hat, erfahren Sie auf der Homepage der Elde-Apotheke
Notarzt
112
116117
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Bundesweit
Physiotherapie
Steffi Wernicke
Mon.- Don. 7.30-18.00 Uhr
Freitag 7.30-14.00 Uhr

Physiotherapie
Ute Fortan
Marktplatz 5
19294 Eldena
Telefon: 038755/20171

Den passenden Arzt oder die richtige Klinik zu finden ist für viele Betroffenen keine leichte Aufgabe. Seit 2008 unterstützt das Online-Portal „Weisse Liste" Patienten bei ihrer Suche. Jetzt gibt es das Gesundheitsportal auch als App.
Dabei bietet der kleine Helfer für die Hosentasche viele nützliche Funktionen für Patienten und Ratsuchende, wie beispielsweise eine Arzt- und Krankenhaussuche. Mit ihr können Patienten in ganz Deutschland schnell und unkompliziert den passenden Arzt, die richtige Klinik oder Notfalldienst in der Nähe finden. Außerdem bietet die Gesundheits-App eine Checkliste, die sicherstellen soll, dass man für den nächsten Arztbesuch oder Klinikaufenthalt alle wichtigen Dokumente dabei hat.
Darüber hinaus bietet die App einen „Befunddolmetscher", denn Arztberichte und Befunde zu verstehen, ist eine Kunst für sich. Mit ihm können sich Patienten medizinische Fachbegriffe oder gleich den ganzen Befund erklären lassen. Daneben können sich Patienten über die aktuellsten Gesundheitsnachrichten informieren und finden im Bereich „Wissen" verlässliche Informationen zu verschiedenen medizinischen Themengebieten, Krankheiten und Symptomen. Wer nicht weiß, welche Nummer man bei Fragen oder im Notfall anrufen muss, hat sie in der App ebenfalls jederzeit griffbereit.
Die „Weisse Liste" ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und von Dach-verbänden verschiedener Patienten- und Verbraucherorganisationen. Grundlage der Krankenhaussuche sind die Qualitätsberichte der Kliniken sowie Patientenbefragungen, die zusammen mit der AOK und Barmer GEK erfolgen. Aktuell verzeichnet es rund 240.000 Ärzte und Zahnärzte, 2.000 Krankenhäuser sowie 24.000 Pflegeheime und Pflegedienste.